

Stimmung im Winter - auch eine Frage des Lichts
Wenn im Winter die Temperaturen fallen und die Tage kürzer werden, sinkt die Stimmung. Dabei ist die Kälte nicht das größte Problem - die meisten Menschen stört das fehlende Tageslicht viel mehr!
Zu wenig Tageslicht drückt auf die Stimmung
Spätestens im Januar trübt der Blick aus der Wohnung auf das graue Wetter die Stimmung und die Sehnsucht nach Sonnenschein wird größer. Als Glücksfaktor ist Tageslicht hier nicht zu unterschätzen. Es besitzt eine einzigartige Mischung der verschiedenen Lichtfarben und fördert so die Bildung des Glückshormons Serotonin: Unsere Stimmung steigt. Lange Dunkelheit kann hingegen Müdigkeit und schlechte Laune hervorrufen. Im schlimmsten Fall sind sogar Winterdepressionen möglich, die mit einer Lichttherapie behandelt werden müssen. Den dunklen Monaten mit ausreichend Tageslicht in allen Wohnräumen vorzubeugen und sich ausreichend an der frischen Luft aufzuhalten, ist hier die bessere Wahl.
Mehr Licht im Haus dank großer Fenster
Die Intensität des Tageslichts bei bedecktem Himmel ist immer noch drei- bis viermal so hoch wie die durchschnittliche Zimmerbeleuchtung. Umso wichtiger dafür zu sorgen, dass so viel Tageslicht wie möglich in die eigenen vier Wände gelangt, in denen man sich ja gerade im Winter deutlich mehr aufhält als im Sommer. Dafür sind große Fenster die beste Lösung.
Handelt es sich um ein Dachgeschoss, kann durch Dachfenster im Schrägdach sogar noch mehr Tageslicht in die Räume fallen, da der Lichteinfall bis zu dreimal höher ist als bei Fassadenfenstern. In das Kinderzimmer, Büro oder Wohnzimmer unter dem Dach kann dadurch besonders viel Tageslicht gelangen und so die Stimmung positiv beeinflussen.
Um diesen Effekt mithilfe von großen Fensterlösungen noch zu unterstützen, bieten Hersteller spezielle Lichtlösungen an wie zum Beispiel ein Lichtband, eine Verlängerung des Dachfensters mit einem festverglasten Zusatzelement bis zum Boden, oder die Kombination von mehreren Dachfenstern nebeneinander. Wer gut gelaunt durch den Winter kommen möchte, sollte sich also nicht nur einen warmen Mantel zulegen, sondern auch über größere Fenster nachdenken.
Auch richtige Beleuchtung hebt die Stimmung
Wenn sich rund um die Wintersonnenwende im Dezember die Sonne fast gar nicht blicken lässt, hebt zumindest die Beleuchtung die Stimmung. Mit der richtigen Beleuchtung wird es auch an diesen Tagen richtig gemütlich. Warme Lichttemperaturen sorgen dann für Wohlfühl-Atmosphäre.
Mit freundlicher Genehmigung von Energie-Fachberater.de
© Energie-Fachberater.de
zurück