Dachfenster
Heutige Dachfenster sind nicht nur funktionell, sondern bieten auch jede Menge Komfort. Dachwohnfenster sind in der heutigen Zeit gar nicht mehr weg zu denken. Sie sind neben ihrer Funktionalität durch den Einlass des Lichtes in den Wohnraum sowie Schutz vor jeder Witterung der Blickpunkt und damit Atmosphäre und Design eines jeden Dachwohnraumes. Licht, frische Luft, Ausblick, helle Räume und ein herrliches Panorama werden zum Highlight Ihres bewohnten Daches. Es gibt für jedes Dach, egal welcher Dachneigung oder Art der Dacheindeckung Möglichkeiten zum Einbau von Dachwohnfenstern.Jeden Dachfenstertyp austauschen, unabhängig vom Alter, dem Typ und den Abmessungen, und dafür nicht selten nur einen Vormittag brauchen – ein Wunschtraum? Renovierungsfenster nach Maß machen es möglich. Sie lassen sich individuell und millimetergenau den vorgegebenen Anforderungen anpassen. Und das Wichtigste: Es sind keine Brech-, Putz- und Folgearbeiten notwendig. Meist genügen wenige Stunden, um das neue Fenster einzubauen.
Ob das klassische Schwing- oder das vielseitige Klapp-Schwingfenster, ob Kunsttoff oder Holz, ob Bedienung per Smartphone oder nicht, es findet sich für jeden Geschmack das richtige Dachfenster.
Sinnvoll ist es das Dachfenster gleich mit entsprechenden Außenrollläden und Innenrollos für einen guten Sonnen- und Insektenschutz auszustatten.
Wir beraten Sie gerne!
Aktuelles


Große Fenster und richtige Beleuchtung gegen Stimmungstief
mehr erfahren
Stimmung im Winter - auch eine Frage des Lichts
In den Wintermonaten vermissen die Menschen am meisten das Tageslicht. Um der schlechten Stimmung effektiv entgegenzuwirken, ist es umso wichtiger, das wenige Tageslicht optimal zu nutzen und Räume möglichst hell zu gestalten. Dabei helfen große Fenster - ein Aspekt, der bei einer Sanierung unbedingt bedacht werden sollte - und die richtige Beleuchtung.mehr erfahren


Gleichmäßige Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit reduzieren
mehr erfahren
Beschlagene Fenster im Winter: 7 Tipps gegen Kondenswasser
Kondenswasser an den Fenstern ist im Winter kein neues Phänomen. Das Kondensat entsteht immer dann, wenn feuchte Luft abkühlt. Dann bildet sich an kalten, glatten Oberflächen wie Fenstern oder Fliesen ein dünner Wasserfilm. Durch ihre exponierte Lage sind oft vor allem die Dachfenster betroffen. Für die Bewohner sind beschlagene Fenster ein deutliches Zeichen zum Lüften! Die 7 wichtigsten Tipps gegen Kondenswasser am Fenster.mehr erfahren


Dachfenster erneuern mit Unterstützung von BAFA und KfW
mehr erfahren
Förderung für neue Dachfenster - Zuschuss, Kredit, Steuerbonus
Ob beim erstmaligen Ausbau eines Dachgeschosses als Wohnraum oder Austausch der alten Dachfenster - für neue Dachfenster gibt es Fördermittel! Die Förderung ist entweder als Zuschuss vom BAFA (bei Einzelmaßnahmen) oder als Kredit von der KfW (Finanzierung von Einzelmaßnahmen oder Komplettsanierung) möglich. Alle Infos, Details und technische Mindestanforderungen zur Förderung für neue Dachfenster.mehr erfahren