

Gleichmäßige Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit reduzieren
Mit freundlicher Genehmigung von Energie-Fachberater.de
© Energie-Fachberater.de
zurück
Beschlagene Fenster im Winter: 7 Tipps gegen Kondenswasser
Wichtig zu wissen: Kondenswasser ist nicht nur ein Problem in unsanierten Altbauten, sondern kann auch dann an den Fenstern auftreten, wenn das Haus gut gedämmt ist! Denn wenn Fugen und Ritzen luftdicht verschlossen sind, findet ein Luftaustausch darüber nicht mehr statt. Oft unbemerkt sinkt dann die Raumluftqualität, weil nicht ausreichend gelüftet wird. Ignorieren sollten die Bewohner beschlagene Fenster nicht, sonst kann Schimmel die Folge sein.
Mit diesen 7 Tipps reduzieren Sie Kondenswasser an den Fenstern
- Kondenswasser möglichst rasch entfernen und Fenster oder Fliesenflächen trockenwischen.
- Beschlagene Fenster sind ein Warnsignal: Jetzt unbedingt lüften! Mehrmals täglich mehrere Minuten Stoßlüften
- Ist bei der Heizung eine automatische Nachtabsenkung eingestellt, sollte noch einmal gründlich gelüftet werden, bevor sich die Heiztemperatur absenkt. Dadurch wird vermieden, dass die warme Raumluft beim Abkühlen kondensiert.
- Eine konstante Raumtemperatur hilft, beschlagene Fenster zu vermeiden. Ideal sind etwa 20°C und eine relative Luftfeuchtigkeit von ungefähr 40 - 60 %.
- Beim Kochen und Duschen die Türen schließen, damit sich die Feuchtigkeit nicht verteilt, und das Fenster öffnen.
- Luftbefeuchter und Verdunster an Heizkörpern vermeiden.
- Wäsche nach Möglichkeit nicht in den Wohnräumen trocknen, um die Luftfeuchte nicht zusätzlich zu erhöhen.
Mit freundlicher Genehmigung von Energie-Fachberater.de
© Energie-Fachberater.de
zurück