

Dachsteine jetzt auch für das Flachdach
Wer sich zum Beispiel im Rahmen einer Dachaufstockung für ein Flachdach entscheidet oder das alte Flachdach im Rahmen einer Dachsanierung mit einer neuen Dacheindeckung versehen möchte, muss dabei nicht mehr auf Dachsteine verzichten. Mit dem Braas 7GRAD Dach ist eine Dacheindeckung eines Flachdaches schon ab sieben Grad mit BRAAS Dachsteinen möglich.
Teil des Systems: Dachstein als sichere Eindeckung für das Flachdach
Beste Voraussetzungen für eine dauerhaft trockene Tragkonstruktion der Dacheindeckung des Flachdachs: Das Braas 7GRAD Dach mit speziellen Dachsteinen ist ein komplettes System für den Bereich zwischen sieben und zwölf Grad Dachneigung mit diffusionsoffener Unterkonstruktion. So kann eindringende Feuchtigkeit nach außen diffundieren und die Dachkonstruktion ist optimal vor eindringendem Wasser geschützt und bleibt permanent trocken. Die in den Dachstein-Körper eingelassene Regensperre verhindert, dass Regen- oder Tauwasser eindringen kann und die hochliegende doppelte Seitenverrippung schützt zusätzlich vor seitlichem Regen- und Tauwassereintrieb in das Flachdach. Zudem ist das Dach dank der Dacheindeckung mit den Dachsteinen widerstandsfähig gegen jede Witterung - egal ob Hagel, Sommergewitter, Frost oder Schnee.
Mehr Sicherheit durch Systemteile für Unterkonstruktion, Dacheindeckung und Co
Zu dem kompletten Braas 7GRAD Dach gehören die Dachsteine Harzer Pfanne F+ mit Regensperre sowie die Unterkonstruktion Divoroll Top Plus auf Schalung mit abgestimmter Divoroll Dichtmasse oder Nageldichtvlies und Divoroll Anschlusskleber. Dank abgestimmter Komponenten der Dacheindeckung für das Flachdach bietet das Braas 7GRAD Dach in allen Wetterlagen zuverlässigen Schutz und höchste Sicherheit - für ein regensicheres Flachdachsystem.
Mit freundlicher Genehmigung von Energie-Fachberater.de
© Energie-Fachberater.de
zurück